Für den Inhalt Verantwortlich
Mag. Martin Gaugg
Rechtsanwalt
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Wien (ADVM-Code: R166133). [ Link zur RAK Wien ]
Die Berufsausübung unterliegt den Regeln der Österreichischen Rechtsanwaltsordnung (RAO). Die RAO und die für die Berufsausübung geltenden Richtlinien können unter www.oerak.at eingesehen werden.
Sechsschimmelgasse 10/4, 1090 Wien
+43 1 89 076 89
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Schutz personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, sind Daten, die die Identifizierung einer Person zulassen. Dies sind unter anderem der Name, die Adresse, das Geburtsdatum und die IP-Adresse. Ich nehme den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt daher ausschließlich im Falle Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung meiner Aufgaben und Leistungen erforderlich sind oder die Sie mir freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Sollten im Zusammenhang mit diesen Datenschutzbestimmungen Fragen auftauchen, senden Sie mir bitte ein E-Mail an folgende Adresse office@gaugg-anwalt.at.
2. Für die Datenverarbeitung verantwortlich
RA Mag. Martin Gaugg Sechsschimmelgasse 10/4
1090 Wien Tel: +43 1 406 43 04 E-Mail: office@gaugg-anwalt.at
3. Ihr Recht auf Auskunft und Löschung (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten, personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, sowie ein Recht auf Berichtigung, Widerspruch, Datenübertragung, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger/unzulässig verarbeiteter Daten.
Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Zur Geltendmachung der Ihnen zustehenden Betroffenenrechte (Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung [Sofern im Fall der Datenübertragung nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird]) wenden Sie sich an office@gaugg-anwalt.at.
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Dies ist in Österreich die Datenschutzbehörde.
4. Verwendung von Daten – Sicherheit
Die mir zur Verfügung gestellten Daten werden nur für eindeutig festgelegte oder durch Ihre Einwilligung gedeckte Zwecke verarbeitet. Die Erhebung der Daten erfolgt im Rahmen von Bestimmungen, die die Vertragsanbahnung unterstützen oder einen bereits geschlossenen Vertrag abwickeln sollen und die im Einklang mit der DSGVO stehen. Davon ausgenommen ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden. Sofern ich Ihre Daten für einen anderen Zweck weiter zu verarbeiten beabsichtige, so stelle ich Ihnen vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle maßgeblichen Informationen gem. Art 13 Abs. 2 DSGVO zur Verfügung.
Ich habe dem Stand der Technik entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen getroffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten (Schutz gegen missbräuchliche Verwendung sowohl von innen als auch von außen (etwa durch Firewalls, Verschlüsselungen, Zugriffsberechtigungen, etc.). Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass durch von mir nicht verursachte Fehler bei der Datenübertragung oder auch unautorisiertem Zugriff durch Dritte (Hacker, etc.) Informationen von anderen Personen eingesehen oder genutzt werden. Dafür übernehme ich keine Haftung, sofern diese missbräuchliche Verwendung nicht von mir schuldhaft verursacht wurde.
Es ist empfehlenswert, bei der Versendung besonders sensibler Daten und Informationen den Postweg zu nutzen, da bei der E-Mail Nutzung eine angemessen hohe Sicherheit nicht gewährleistet werden kann.
5. Weitergabe von Daten an Dritte (Übermittlung)
Grundsätzlich stelle ich Ihre personenbezogenen Daten dritten Parteien nicht zur Verfügung. Allerdings kann es zur Erfüllung Ihres Auftrages oder aus gesetzlichen Gründen erforderlich sein, Ihre Daten an vertrauenswürdige Dritte weiterzuleiten. Dies können Gerichte oder Behörden oder sonstige beteiligte Dritte (auch Auftragsverarbeiter, die für mich tätig sind) sein. In diesem Fall erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten ausschließlich auf Grundlage des DSGVO (aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung, zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages oder der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, etc.).
6. Speichern/Löschen von Daten
Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Die Aufbewahrung der Daten erfolgt auch zu Beweismittelzwecken unter Berücksichtigung der Verjährungsfristen bzw. solange eine Inanspruchnahme (Haftung) von mir möglich ist.